WERKSCHAU 24/25 31.1 – 1.2. WERKSCHAU 24/25 31.1 – 1.2. WERKSCHAU 24/25 31.1 – 1.2.

Kommunikationsdesign BA

Tabea Jacqueline Diana Everett
Wohl bedacht. – Patientengerechte Vermittlung medizinischer Eingriffe mithilfe des Informationsdesigns.

Vimeo
Externes Video

Wenn das Video geladen wird, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt.

Vimeo Datenschutzerklärung

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit beschäftigte ich mich mit der Forschungsfrage: Wie können medizinische Eingriffe patientengerecht visuell dargestellt werden?

Mein Ziel war es, einen Weg zu finden, wie die Abläufe des jeweiligen Eingriffs dargestellt werden können, ohne den Patienten und seine Angehörigen von vornherein abzuschrecken. Sie sollen die Möglichkeit haben, sich mithilfe des Informationsdesigns ein eigenes Bild von den Abläufen zu machen, um dann eine wohl bedachte Entscheidung treffen zu können.

Die Thematik der »funktionalen und ästhetischen Kieferanpassung: Umstellungs-Osteotomie am Unterkiefer« diente mir als Modellfall, um die theoretischen Aspekte der patientengerechten visuellen Darstellung medizinischer Eingriffe in der Praxis umzusetzen.

Das Ergebnis meines Werkstücks ist ein achtseitiges Leporello mit Banderole. Auf diesem Leporello sind sämtliche Informationen textlich festgehalten und der Ablauf und Transformationsprozess des medizinischen Eingriffs der Umstellungs-Osteotomie am Unterkiefer wird infografisch patientengerecht gezeigt. Für mein Werkstück entschied ich mich für ein Leporello, denn das von mir gewählte Medium muss anschaulich sein und einen guten Überblick bieten. Gleichzeitig soll es handlich und flexibel bleiben, um es mitnehmen zu können. Innerhalb der Printmedien erfüllt ein Leporello, welches im geschlossenen Format etwas kleiner als DIN A4 ist, diese Kriterien am besten.

Das Leporello wurde als patientenzentriertes Kommunikationswerkzeug konzipiert. Es vereint eine klare visuelle Gestaltung mit verständlichen Texten und ermöglicht so eine effektive Patientenaufklärung.

Durch die Berücksichtigung verschiedener Bedürfnisse und die Anpassung an unterschiedliche Altersgruppen trägt es zu einer besseren Patientencompliance bei. Die praktische Handhabung und das ansprechende Design machen das Leporello zu einem wertvollen Hilfsmittel in der medizinischen Praxis und hat das Potenzial, die Patientenaufklärung zu verbessern.

Betreuung:

Prof. Michael Stoll Jörg Fokuhl

Kontakt:

tabea@mount-everett.com
www.mount-everett-enterprises.com