Interaktive Medien BSc
Timo Holzmann
Life in Kinetics – Ausdrucksformen nicht-menschlicher Entitäten





„Life in Kinetics“ ist ein interaktives Werkstück, das die Möglichkeiten zur Erzeugung von Ausdrucksformen durch einfache kinematische Bewegungen erforscht. Im Mittelpunkt steht eine Installation, die aus mehreren Apparaten besteht, welche durch eine reduzierte vertikale Auf- und Abbewegung agieren. Diese Bewegungen werden in Echtzeit gesteuert, indem Live-Daten. wie Positionsinformationen von Betrachter*innen, direkt auf die Mechanik der Apparate übertragen werden.
Die Arbeit umfasst sowohl die Konstruktion der Apparate als auch die technische Umsetzung der gesamten Installation. Ziel der Arbeit ist es, zu untersuchen, welche minimalen Anforderungen an das Verhalten der Installation notwendig sind, um wahrgenommene Ausdrucksformen zu erzeugen. Dabei soll untersucht werden, wie spezifische Eigenschaften mechanischer Bewegung die Wahrnehmung von Charakter und Intentionalität beeinflussen können.
Betreuung:
Prof. Andreas Muxel