Datenschutz

Verantwortlicher und Geltungsbereich

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Technische Hochschule Augsburg,
Körperschaft des öffentlichen Recht gemäß Art. 11 Abs. 1 S. 1 BayHSchG,
vertreten durch ihren Präsidenten Prof. Dr. Gordon T. Rohrmair

An der Hochschule 1
86161 Augsburg
Telefon: +49 (0)821-5586-0
Telefax: +49 (0)821-5586-3222
info@hs-augsburg.de

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseiten:
werkschau.hs-augsburg.de

Und als Ergänzung soweit wir personenbezogene Daten in eigener Verantwortung verarbeiten für:
facebook.com/Werkschau.Augsburg
instagram.com/werkschau_augsburg
vimeo.com/hsagestaltung

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Interne Ansprechpartnerin für den Datenschutz: Anna Fichte (Justiziariat)

Externer Datenschutzbeauftragter der Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
Herr Rechtsanwalt Dr. Karsten Kinast, LL.M.
KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hohenzollernring 54
D-50672 Köln
Tel.: +49 221 222183-0
E-Mail: mail@kinast.eu
Website: www.kinast.eu

Umgang mit personenbezogenen Daten

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer:innen über die Art, den Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Hochschule Augsburg auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der DSGVO.

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer hochschulinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.

Personenbezogene Daten nach Art. 4 DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann. Personenbezogene Daten sind daher beispielsweise der Name, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer oder die IP-Adresse.

Informationen, bei denen wir, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, sind keine personenbezogenen Daten. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.

Personenbezogene Daten werden von der Hochschule Augsburg nur dann verarbeitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.

Zugriffsdaten/Server-Logfiles

Die Hochschule Augsburg erhebt Daten über jeden Zugriff auf die Website (so genannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Domain, IP-Adresse, Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), und der anfragende Provider.

Die Hochschule Augsburg verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website. Die Hochschule Augsburg behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Hochschule.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für den oben genannten Zweck notwendig sind. Bei der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in Logfiles werden diese nach drei Tagen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Webseite im Allgemeinen: Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir bieten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. Art. 2 Abs. 6 BayHSchG, Art. 4 Abs. 1 S. 1 und 2 BayEGovG auf unseren Webseiten unsere Dienste und Verwaltungsleistungen sowie Informationen für die Öffentlichkeit über unsere Tätigkeit. Cookies, Statistiken, Protokolldateien, Google Custom Search und das Webanalyse-Tool Matomo verwenden wir zur Erstellung von Geschäftsstatistiken, zur Durchführung von Organisationsuntersuchungen, zur Prüfung oder Wartung unseres Webdienstes und zur Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit c und e DSGVO i.V.m. Art. 6 Abs. 1 BayDSG, § 13 Abs. 7 TMG, Art. 11 Abs. 1 BayEGovG, § 100 Abs. 100 TKG. Soweit der Verarbeitungszweck nicht beeinträchtigt wird, anonymisieren oder pseudonymisieren wir personenbezogene Daten.

Protokolldateien

Wenn Sie die zentralen Webseiten der Hochschule Augsburg besuchen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet und für die Dauer von 3 Tagen gespeichert:

  • Name bzw. IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

Sie als Nutzer bleiben aufgrund der Anonymisierung für uns anonym und es werden keine personenbezogenen Nutzungsprofile erstellt.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit der Hochschule Augsburg per E-Mail werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse dient dabei dem Zweck, Ihre Anfrage zuzuordnen und Ihnen antworten zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in diesem Zusammenhang Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden personenbezogenen Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme per E-Mail jederzeit für die Zukunft zu widersprechen.
Grundlage der Kommunikation und die Wahl des Kommunikationsdienstleisters erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO, im Rahmen von Zustellungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m den verwaltungsrechtlichen Zustellungsvorschriften. Für die Aufbewahrung und Beantwortung ist die Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit e DSGVO i.V.m. der jeweiligen gesetzlichen Aufgabe. Viele dieser Aufgaben werden in Art. 2 BayHSchG aufgeführt.
Wenn Sie uns ein Anliegen, Anträge oder eine Meinung per E-Mail, Post, Telefon, Fax, E-Government-Portal-Lösungen, im Gespräch oder mittels Social Media mitteilen, werden die gemachten Angaben oder unsere Notizen zu Gesprächen zum Zwecke der Bearbeitung des Anliegens sowie für mögliche Anschlussfragen und zum Meinungsaustausch verarbeitet und dazu bei Bedarf an sachlich Zuständige weitergeleitet. Wenn wir Ihnen antworten, setzen wir, sofern möglich, den gleichen Kommunikationsweg ein, sofern Sie keinen Wechsel wünschen.
Post, E-Mails und Social Media Beiträge und Nachrichten die Sie uns nicht öffentlich übermittelt haben, werden in der Regel mit dem Schluss des Jahres des Empfangs alle zwei Jahre darauf geprüft, ob die Speicherung Ihrer Anfragen für Anschlussfragen noch erforderlich ist. Ihre Daten werden, wenn keine Erforderlichkeit mehr vorliegt, in der Verarbeitung beschränkt und noch gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und Berücksichtigung des Archivrechts aufbewahrt.

Pflichthinweise

Bereitstellungspflicht
Stellen Sie uns im Rahmen der Kommunikation zur Vertragserfüllung die dafür erforderlichen Daten nicht zur Verfügung, können wir den Vertrag nicht abwickeln.

Widerrufsrecht
Sie können, wenn der Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung zu Grunde liegt, die Einwilligung jederzeit formlos durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieser Website Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Kartenmaterial von Google-Maps, Google Webfonts, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Websites eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Aktive Komponenten

Für dynamische Inhalte der Website werden Cookies verwendet, die aber keine personenbezogenen Daten speichern.
Javascript-Anwendungen dienen hier lediglich für erweiterte Navigationsmöglichkeiten. Die Verwendung dieser Funktionalität kann vom jeweiligen Nutzer durch Einstellungen im Browser deaktiviert werden.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Websites und damit den Nutzern. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Zum anderen dienen sie dazu, statistische Daten der Websitenutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung der Website analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen.

Mapbox
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Mapbox. Anbieter ist die MapBox Inc., 740 15th St NW, Washington, DC 20005, USA. Die Nutzung von Mapbox Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mapbox: https://www.mapbox.com/privacy/.

Vimeo
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit Vimeo-Videos ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Wir haben Vimeo jedoch so eingestellt, dass Vimeo Ihre Nutzeraktivitäten nicht nachverfolgen und keine Cookies setzen wird. Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Vimeo verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield, der die Verarbeitung personenbezogener Daten in den USA nach EU-Standards sicherstellen soll. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.