Mein digitales Ich
Finde heraus, was deine Daten über dich verraten




Patrick Linner
Interaktive Medien BA
Supervision
Prof. Andreas Muxel
Elias Naphausen
Wir alle hinterlassen Spuren, digitale Spuren. Bei jedem Klick, jeder Suchanfrage oder jeder Nachricht werden Daten von dir gespeichert. Doch hast du dir schon mal die Frage gestellt, was eigentlich mit all deinen Daten passiert?
Die Webanwendung digitales-ich.org bietet dir die Möglichkeit, deinen eigenen Datensatz zu erleben. Du erfährst zum Beispiel wie du all deine Daten von Google beantragen kannst.
Deine Suchanfragen werden daraufhin, auf einem Gerät deiner Wahl ausgewertet.
Mittels künstlicher Intelligenz werden sie kategorisiert, anschließend wird ein Profil von deinem Suchverhalten erstellt.
Außerdem bekommst du einen Einblick darüber, was sich alles aus deinem Datensatz ableiten lässt, wie Beispielsweise dein Schlafzyklus, deine Interessen aber auch sehr sensible private Dinge.
Intention der Arbeit ist es, auf eine eindrückliche emotionale Weise, dem Thema „Big Data“ zu
begegnen und dabei den eigenen Umgang zu hinterfragen. Da die Auswirkungen auf uns und unseren Alltag eine entscheidende Rolle spielen, ist es wichtig der Thematik reflektiert entgegen zu treten.