Interaktion im Spektrum
Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Autismus



Anika Sager
Kommunikationsdesign BA
Supervision
Anda Manea
Auf der Werkschau
L-Gebäude EG: Flur
Interaktion im Spektrum befasst sich mit Menschen im Autismus-Spektrum. Im Mittelpunkt stehen drei Jungen im Alter von sechs und sieben Jahren. Sie alle wurden im Kleinkindesalter mit einer Autismus-Spektrum-Störung diagnostiziert. Die Künstlerin ist Ergotherapeutin und arbeitet mit den Kindern. Im Laufe der vergangenen vier Monate wurde deren Verhalten von ihr genau dokumentiert und analysiert, was die Grundlage für die Arbeit darstellt.
Die künstlerische Auseinandersetzung behandelt typische und außergewöhnliche Symptome bei Autismus. Im Vordergrund stehen drei Ebenen: die soziale Interaktion, Kommunikation und individuelle und persönliche Merkmale des Verhaltens.
Die Werke sollen auf das Spektrum und die Menschen, die sich darin befinden, aufmerksam machen, Wissen vermitteln und somit den Grundstein für einen verständnisvollen Umgang schaffen.
Die drei Ebenen der Arbeit wurden mit verschiedenen künstlerischen Techniken geschaffen: Kaltnadelradierung, Tuschemalerei und Bleisatzdruck.