WERKSCHAU 24/25 31.1 – 1.2. WERKSCHAU 24/25 31.1 – 1.2. WERKSCHAU 24/25 31.1 – 1.2.

Kommunikationsdesign BA

Paula Vogt
Der Hafen als Tor zu neuen Welten. – Der Mensch und seine Identität im Angesicht globaler Verbindungen.

Fangen wir bei dieser kleinen Kokosnuss an. Jeden Tag, manchmal sogar rund um die Uhr, habe ich die Möglichkeit Obst aus fernen Ländern zu essen. Wenn ich aber eine Kokosnuss im Supermarkt in die Hand nehme, weiß ich nicht, wer sie alles schon vor mir in der Hand hatte. Wie sie gereift ist und welche Orte die Kokosnuss schon gesehen hat, kann ich mir nichtmal in den kühnsten Träumen vorstellen. Wie ist diese Kokosnuss also dorthin gekommen? In den Supermarkt, zu mir? Ist sie von der Palme gefallen, ins Flugzeug gestiegen und hat sich im Pappkarton schlafen gelegt?

Die Reise des Obstes durch Deutschland beginnt am Hafen. Stahlwände und Container verstecken die Waren, ihre schiere Größe und Effizienz überwältigen. Die moderne Logistik macht den globalen Handel mit Obst überhaupt erst möglich. Am Knotenpunkt Hafen verdichten sich die Ströme der Globalisierung, und die gigantischen Dimensionen der Containerschiffe und Logistiknetze stehen im Kontrast zu der kleinen, oft hilflos wirkenden Position des Einzelnen.

Aber die Masse hat Macht: Durch das Bestreichen mit Fotoemulsion und das anschließende Belichten erzählen die Objekte nun selbst ihre Geschichte. Sie selbst werden zu Kamera und Negativ in einem. Präsentiert in einem Raum, der Begegnungen, Interaktion und Austausch ermöglicht. Prozesse und Strukturen, die unser Leben tagtäglich beeinflussen, werden sichtbar. Die Reise des Obstes wird nachvollziehbar, am eigenen Leib erfahrbar und erlebbar. Der Mensch wird ermutigt, Fragen zu stellen und sich als Teil eines größeren Systems zu sehen. Denn gemeinsam können wir diskutieren, wie wir es schaffen innerhalb der geografischen Grenzen zu leben, ein Bewusstsein schaffen, dass am Ende alles mit einer gewissen Ehrfurcht behandelt werden muss. Dass der Mensch sich nicht die ganze Welt einverleiben kann! Denn letztendlich bin ich es, für die diese Kokosnuss um die halbe Welt gefahren werden muss.

Betreuung:

Prof. Andreas Kunert Prof. Maurice Göldner

Kontakt:

paulavogt@gmx.de