Interaktive Medien BA
Lisa Sophie Schwabe
Expanding Memories – Kulturelle Andenken neu interpretiert




Expanding Memories widmet sich der innovativen Kombination von analogen und digitalen Stempeln, um kulturelles Bewusstsein und interaktive Erlebnisse im Münchner U-Bahn-System zu fördern. Inspiriert von der japanischen Tradition der Eki Stampu / 駅スタンプ (dt. Bahnhofsstempel) wurden 15 individuelle Stempeldesigns entwickelt, die die Besonderheiten der jeweiligen Stationen aufgreifen und durch 2D-Animationen erweitert werden. Unterstützt wird dies durch das Münchner Kindl, das als interaktives Element Wissenswertes über die Orte vermittelt.
Die Arbeit zeigt, wie analoge und digitale Erlebnisse sinnvoll vereint werden können, um traditionelle Praktiken in einem modernen Kontext neu zu entdecken. Sie dient als Grundlage für zukünftige Projekte, die hybride Ansätze zur Förderung kultureller und lokaler Identitäten einsetzen möchten.
Betreuung:
Prof. Andreas Muxel Rosa Rohm
