Interaktive Medien BA
Julian Conrad
Nostalgie im Fokus – Geschichte und Gegenwart im Dialog




Vimeo
Externes Video
Wenn das Video geladen wird, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt.
Vimeo DatenschutzerklärungDie Installation “Nostalgie im Fokus - Geschichte und Gegenwart im Dialog” ist eine räumliche Auseinandersetzung mit Nostalgie und dem Wandel von Technik und Kultur.
In einem einzigartigen Aufbau aus sternförmig angeordneten Regalen werden ikonische Alltagsobjekte aus verschiedenen Epochen gegenübergestellt:
ein Gameboy neben einem Nintendo 2DS, ein analoges Radio neben einem HomePod, oder ein Powerbook neben einem MacBook Pro.
Begleitet wird die Inszenierung von Videos, die die ausgestellten Objekte zum Leben erwecken, Klänge die Erinnerungen wachrufen, und einer Projektion, die die Besucher in eine vergangene Ära eintauchen lassen.
Die Ausstellung lädt dazu ein, über den technologischen Fortschritt und die Emotionalität von Gegenständen nachzudenken. Sie schafft einen Dialog zwischen der analogen Vergangenheit und der digitalen Gegenwart und spricht dabei ein breites Publikum an, von technikbegeisterten Besuchern bis hin zu kulturinteressierten Nostalgikern.
Mit einer Mischung aus Design und Technologie wird eine einzigartige Atmosphäre geschaffen, die sowohl emotional als auch intellektuell anspricht.
Betreuung:
Rosa Rohm
