WERKSCHAU 24/25 31.1 – 1.2. WERKSCHAU 24/25 31.1 – 1.2. WERKSCHAU 24/25 31.1 – 1.2.

Kommunikationsdesign BA

Anian Huber
Die Poesie des Beiläufigen – Eine künstlerische Erforschung urbaner und naturgegebener Gestaltung

Die Bachelorarbeit ist keine Suche nach Innovation, sondern eine persönliche Auseinandersetzung mit dem, was ich sehe, empfinde und erschaffe. Es ist ein Versuch, meinem Blick auf die Welt Ausdruck zu verleihen. Die Arbeit würdigt das Zufällige, beleuchtet die unbeabsichtigten Spuren und Prozesse, die beiläufig entstandenen Formen, Farben und Kompositionen. Es geht um das was ich wahrnehme und daraus mache.

Im Mittelpunkt steht die fotografische Dokumentation, die urbane und naturgegebene Gestaltung sammelt. Visuelle Notizen, die den Grundstein für weitere künstlerische Arbeiten bilden. Das von 2022 bis 2024 entstandene Konvolut findet seinen Platz in dem Fotobuch CASUAL POETRY.

Neben der Wertschätzung der Phänomene werden die Funde durch künstlerische Transformationen konserviert und zu neuen Artefakten entwickelt; konserviert und verwandelt.

Die abschließende Ausstellung im Haus Schöne Felder präsentierte eine Bandbreite der künstlerischen Auseinandersetzungen: von der fotografischen Dokumentation, über die Umsetzung in Malerei und Keramik, bis hin zu textilen und digitalen Objekten. Funde werden erhöht, konserviert und verwandelt. Die Ausstellung machte sichtbar, wie Beiläufiges zu poetischen Kunstwerken transformiert werden kann. Sie lädt die Betrachter:innen ein, das gleiche zu tun und die Schönheit im Alltäglichen zu entdecken.

Ich sehe diese Arbeit als einen Anfang, für mich, und für andere.
Eine Einladung, genauer hinzusehen, in die Welt, die um uns herum leise erzählt.

Betreuung:

Prof. Carolin Jörg Jörg Fokuhl

Kontakt:

anian.huber@gmail.com